









Spekulative Designer entwerfen Zukunftsszenarien. Sie durchdenken mögliche Folgen, die sich bei Innovationen aus Wissenschaft, Technologie, Ökologie, Gesellschaft oder Politik ergeben könnten. Beim Spekulativen Design kann man sich fragen, wie eine Welt aussehen könnte, in der diese Ideen im Alltag angewendet würden. Daraus werden Konzepte oder Objekte entworfen, die in diesem Kontext tatsächlich existieren könnten. Diese werden dann im Alltag platziert, wo sie irritieren und neues Denken provozieren. Die entstandenen Erkenntnisse, Diskurse und Fragestellungen bezieht man wieder auf die Realität und denkt darüber nach, ob uns aktuelle Forschungsfragen wirklich in die richtige Richtung führen.